Ab Hamburg zu den Eis- und Feuerbergen: mit der MSC Preziosa in die wilde Natur Nordeuropas

Im Sommer 2026 kommen Liebhaber des hohen Nordens auf ihre Kosten: Zu insgesamt 17 Abfahrten sticht die MSC Preciosa, die „Kostbare“, ab und bis Hamburg in See. Darunter sind zwei 14-Nächte Reisen über berühmte Fjorde nach Spitzbergen und zwei 11- Nächte-Kreuzfahrten ans Nordkap, das nördliche Ende Europas. Wer die unberührte Vulkanlandschaft Islands entdecken möchte, kann sich aus fünf 11-Nächte-Abfahrten die passende Reise aussuchen; sie haben neben der Hauptstadt Reykjavik auch Isafjordur und Akureyri sowie die Orkney Inseln und Schottland im Gepäck. Auf drei 10-Nächte-Abfahrten nimmt die MSC Preziosa ihre Gäste zudem nach Irland und Schottland mit, wo schroffe Küsten, liebliche Wiesen und die wilden Highlands warten. Neu 2026 sind je zwei 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den norwegischen Fjorden und zu den skandinavischen Metropolen Oslo, Kristiansand, Kopenhagen oder Stavanger.
Zu Besuch bei Eisbär, Polarfuchs und Rentier – und auf Tour zur Mitternachtssonne nach Spitzbergen
Von Hamburg aus nimmt die MSC Preziosa im Juni und August für eine 14-Nächte-Kreuzfahrt Kurs auf Skandinavien. Ihr erster Stopp ist Molde am Romsdalsfjord, der mit den berühmten Aussichtsrouten „Atlantikstraße“ und „Trollstigen“ das Gebirge und die Fjordlandschaft von seiner schönsten Seite zeigt. Auf dem Weg nach Tromsø mit seiner Eismeerkathedrale passiert das Schiff das Vesterålen-Archipel, vor dem sich die meisten Wale und Orcas in Norwegen tummeln. Der Blick vom Balkon lohnt sich hier – besonders im Sommer hat man gute Chancen einen der Meeressäuger zu entdecken. Tromsø ist der letzte Halt vor Spitzbergen.
Nördlich des Polarkreises, wo die Sonne im Sommer nicht mehr untergeht, liegt die Inselgruppe Svalbard, in Deutschland unter dem Namen der Hauptinsel Spitzbergen bekannt. Das Archipel mit seinen zerklüfteten Inseln und Fjorden ist zu 60 Prozent mit Gletschern bedeckt. Im Sommer ist die Tundra für etwa sechs Wochen schneefrei und sind die Fjorde eisfrei. Hier sind die Tierwelt mit Eisbären, Robben, Rentieren, Polarfüchsen und Walfischen und die raue Natur einzigartig. Von Longyearbyen auf Spitzbergens geht die Reise dann zurück nach Skandinavien an das Nordkap. Am nördlichsten per Straße zugänglichen Punkt Europas beeindruckt der Blick über das Hochplateau, das 300 Meter aus dem Eismeer herausragt. Olden, der nächste Halt auf der Reise, liegt malerisch zwischen den hohen Bergen, die den Faleidfjord begrenzen. Die Route durch den 116 Kilometer langen Nordfjord bis in seinen Ausläufer Faleidfjord nach Olden ist besonders idyllisch: Südöstlich davon erhebt sich mit Jotunheimen das höchste Gebirgsmassiv Norwegens.
Letztes Ziel vor der Heimreise nach Hamburg ist Stavanger mit seinen kleinen weißen Häusern und dem mittelalterlichen Dom in der „Gamle Stavanger“. Der Lysefjord, an dessen Ausläufer die viertgrößte Stadt Norwegens liegt, beherbergt auch das wohl bekannteste Fotomotiv des Landes: den Preikestolen. Die „Felskanzel“ ragt über den Lysefjord und bietet einen unglaublichen Blick auf die umliegende Natur. Die MSC Preziosa kreuzt von Hamburg aus an zwei Terminen rund um die Sommersonnwende durch das Nordmeer bis nach Spitzbergen (Abfahrt am 26. Juni oder 09. August). Die Kreuzfahrten sind ab 2.269 Euro pro Person in der Innenkabine inklusive Vollpension und Hotel-Servicegebühr erhältlich. Aktuell sind bis zu 200 Euro Bordguthaben bei der Reise inklusive.
Schroffe Highlands, grüne Wiesen, verfallene Schlösser: Rundreise um Irland und Schottland
Wie malerisch sich die Natur von Großbritannien und Irland präsentieren kann, zeigen die drei Reisen der MSC Preziosa am 20. Mai, 13. September und 4. Oktober ab und bis Hamburg. Von der Hansestadt geht es direkt ins liebliche Cork an der Südspitze Irlands, bekannt für die idyllischen Küstenspazierwege, die grünen Wiesen und historischen Schlösser. Nächster Halt ist der Hafen Dún Laoghaire bei Dublin. Die irische Hauptstadt erwartet ihre Besucher mit charmanten Vierteln und zahlreichen Sehenswürdigkeiten – darunter die mittelalterliche St. Patricks Cathedral, das Dublin Castle und die beeindruckende Bibliothek des Trinity Colleges.
In Belfast laden die „Belfast Entries“, ein Labyrinth verwinkelter Gassen, dazu ein, kleine Geschäfte und alte Wirtshäuser zu besuchen. Die viktorianische Belfast City Hall ist der ganze Stolz der Stadt und erinnert – zusammen mit dem St. George’s Market – an die glanzvollen Zeiten des britischen Empires. Nächster Stopp ist Greenock in Westschottland, nahe dem bezaubernden Loch Lomond und nur eine kurze Fahrt von Edinburgh und Glasgow entfernt. Verwinkelte Gassen, Schlösser und Burgen zeichnen die Hauptstadt Edinburgh aus; Glasgow wiederum, die größte Stadt Schottlands, punktet mit viktorianischer Pracht wie dem historischen People’s Palace, einem überdimensionalen Jugendstil-Wintergarten, und Kunst von Streetart über Architektur bis zu Museen.
Die zerklüftete Küste der Orkneys im äußersten Norden Schottlands ist das nächste Ziel der Reise. Lange, wilde Strände, schroffe, windumtoste Klippen, historische Steinkreise und grüne Wiesen hält dieses abgelegene Naturparadies bereit. Bevor es nach Hamburg zurückgeht, macht die MSC Preziosa einen letzten Halt in Invergordon. Die raue Landschaft der Highlands verspricht typische Torf-Hochmoore, Burgruinen und den Klassiker Loch Ness. Die Oktober-Abfahrt bietet eine leicht geänderte Route mit drei Alternativ-Häfen und Fokus auf Großbritannien. Statt Cork, Dun Laoghaire und Invergordon hat sie South Queensferry bei Edinburgh, Stornoway auf den Hebriden und Liverpool im Programm. Die Kreuzfahrt mit der MSC Preziosa ist bereits ab 1.369 Euro in der Innenkabine pro Person inklusive Vollpension und Hotel-Servicegebühr erhältlich. Zusätzlich sind bis zu 200 Euro Bordguthaben bei der Reise momentan inklusive.
Über die MSC Preziosa Seit 2017 kommt die MSC Preziosa immer wieder zurück an die Elbe und verbringt hier die Sommersaison – 2026 wird ihre achte Saison in Hamburg sein. MSC Gäste erleben auf dem eleganten Schiff zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten wie das mehrgeschossige Platinum Theater mit über 1.600 Plätzen und täglich wechselnden Theatershows, Shopping, Live-Musik, einen Aqua Park und einen Kids Club mit fünf altersgerechten Bereichen. Insgesamt zwölf Bars und Lounges sowie sechs Restaurants lassen auch den kulinarischen Genuss nicht zu kurz kommen. Im MSC Aurea Spa, sorgen Wellness- und Beauty-Treatments sowie ein großes Sauna-Angebot für die perfekte Auszeit. Weitere Highlights an Bord sind die preisgekrönte 120 Meter lange Wasserrutsche „Vertigo“, die mit einem gläsernen Teilstück über die Reling hinausragt, der Pool mit Glas-Schiebedach und der Infinity Pool am Heck auf Deck 15. Das exklusive Schiff-im-Schiff-Konzept des MSC Yacht Club mit Butler- und Concierge-Service sowie privatem Restaurant, Sonnendeck und Panorama-Lounge ist an Bord genauso zuhause wie zwei besondere Spezialitätenrestaurant, die Feinschmecker begeistern werden.