Hauptsponsoren

Privatinsel für einen Tag: Kreuzfahrthalt auf Ocean Cay MSC Marine Reserve

Eine private Insel in der Karibik? Die Schweizer Reederei MSC Cruises macht es möglich. Alle Schiffe ab Miami, New York und Port Canaveral laufen den Inseltraum mit weißen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und wiegenden Palmen an. Unser Reisebericht zeigt: Es ist ein Landgang der besonderen Art!

Leuchtturm mit roten und weißen Streifen am Ufer, umgeben von klarem blauem Meer unter bewölktem Himmel

Wir haben uns in Miami an Bord der MSC Seascape eingeschifft und bereits einen erlebnisreichen Tag auf hoher See verbracht. Im Morgengrauen kommen wir auf Ocean Cay an. Bereits aus der Ferne sind der rotweiß gestreifte Leuchtturm und die Konturen der kleinen Bahamas-Insel zu sehen: Es wirkt wie ein Modell aus dem Miniaturwunderland, doch das relativiert sich schnell – diese Insel ist ganz real.

An Land lassen wir uns treiben und genießen einen Iced Coffee vom Inselcafé – natürlich Open Air und mit den Füßen im Sand. Wir schlendern weiter und suchen einen ruhigen Strandabschnitt; wir wählen die Familienlagune mit pudrig weißen Stränden und genießen die entspannte Atmosphäre. Das Wasser ist perfekt: glasklar, erfrischend und von sanften Wellen gekrönt.

Zum Mittagessen bedienen wir uns am inkludierten Buffet in der Inselmitte. Hier gibt es Fleischspezialitäten vom Grill, Pizza, Pasta, Burger und Salate. Wer mag, ist aber auch zu Fuß schnell wieder an Bord mit dem schicken A-la-carte-Restaurant und der großen Auswahl im Buffetrestaurant. Nach dem Mittagessen an Land flanieren wir zunächst weiter durch die Boutiquen der Insel, die von den Einheimischen betrieben werden.

Leuchtturm mit roten und weißen Streifen am Strand bei Sonnenuntergang, bunte Sonnenschirme und Stühle im Sand

Hoch hinaus auf den Bahamas – und dann abtauchen ins Meeresreservat

Am Nachmittag haben wir den „Lighthouse Climb“ gebucht: Wir klettern die über 200 Stufen zur Aussichtsplattform des Leuchtturms hinauf und genießen die Aussicht über die gesamte Insel. Dieses tropische Paradies umfasst mehr als zwei Meilen lange weiße Sandstrände in insgesamt acht Strandabschnitten. Damit gibt es viele Möglichkeiten, die Sonne und das kristallklare Wasser zu genießen. Wir schlüpfen in die Flossen und legen den Schnorchel an, um uns die reiche Unterwasserwelt in dem 165 Quadratkilometer großen Meeresschutzreservat anzuschauen.

Denn die Privatinsel ist auch die Heimat des Super Coral Programms der MSC Foundation. Sein Ziel es ist, die Korallenriffe der Insel weiter zu renaturieren und ganz allgemein mehr Wissen über den Schutz von Korallen zu schaffen. Forscher aus aller Welt versuchen hier, Korallenarten zu züchten, die den Temperaturschwankungen durch den Klimawandel besser standhalten können.

Am Ende des Tages darf der spektakuläre Sonnenuntergang über der Insel nicht fehlen. Leuchtende Orangetöne, einzelne Wolkenbänder und die blutrote Sonne, die im Meer versinkt: Sie beenden unseren Ausflug ins Paradies. Wir schlendern zum Pier zurück, gehen an Bord und reisen in die aufziehende Nacht.

Leuchtturm mit roten und weißen Streifen am Ufer neben einem großen Kreuzfahrtschiff im Hafen

Von der Industriebrache zum exklusiven Ferienparadies

Ocean Cay MSC Marine Reserve wurde im Jahr 2019 eingeweiht und vom Familienunternehmen MSC Cruises für 99 Jahre gepachtet; zuvor war die Insel zum Sandabbau genutzt worden. MSC Cruises hat die einst trostlose Industriebrache umfangreich von Müll und Schrott befreit, über Jahre unter und über dem Wasser renaturiert, neu bepflanzt und die junge Natur gehegt und gepflegt. Inzwischen sind wieder zahlreiche Tierarten auf der Insel heimisch – und Ocean Cay MSC Marine Reserve eine traumhafte, exklusive Destination für Kreuzfahrtreisende von MSC in der Karibik.

Über MSC Cruises

MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft und Marktführer in Europa mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und verzeichnet eine starke, wachsende Präsenz in Nordamerika.

Als globale Kreuzfahrtmarke mit 23 modernen Schiffen, die Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten anbieten, können Gäste mehr als 100 Länder weltweit mit mehr als 300 Zielen besuchen, unvergessliche Erinnerungen sammeln und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau genießen.

MSC Cruises und die Nachhaltigkeit

Die proaktiven Maßnahmen von MSC Cruises zur Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer und verbesserter Technologien, dem Design der neuen Schiffe, dem Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen und die Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe.

Die Reederei verfügt über einen umfassenden Energy Transition Plan (ETP), einen unabhängig überprüften und jährlich aktualisierten Plan für ihr Ziel, bis 2050 beim Schiffsbetrieb der Flotte Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dieser Übergang zu Netto-Null-Emissionen steht im Einklang mit dem Pariser Abkommen und den von der Branche festgelegten Zielen.

Als Unternehmen unterstützt MSC Cruises uneingeschränkt das übergeordnete Ziel der maritimen Industrie, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erzielen. Die Reederei geht davon aus, dass sie das Branchenziel, die Kohlenstoffintensität um 40 % bis 2030 zu reduzieren, übertreffen wird. Bis 2024 hatte sie die Kohlenstoffintensität bereits um 38,9 % gesenkt.