Die Seele reist langsam – und das Schiff auch: nachhaltiger reisen mit der Fluss-Flotte von nicko cruises
„Wir schützen, was wir schätzen“ – als nachhaltiger Kreuzfahrtbetrieb setzt sich nicko cruises dafür ein, dass auch kommende Generationen die schönsten Flussdestinationen unserer Erde genießen können. Slow Cruising und modernste Technik sind dabei wichtige Faktoren.

Reisende brauchen Zeit, um neue Orte kennenzulernen und fremde Kulturen auf sich wirken zu lassen – und damit ihre Reise einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Das Konzept des Slow Cruising von nicko cruises will genau das erreichen. Dabei spielt aber auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Kleine Schiffe mit maximal 220 Gästen an Bord, dazu entzerrte Besucherflüsse, weil die Gäste in kleineren Gruppen auf verschiedene Exkursionen und Attraktionen verteilt werden – all das ist nachhaltig und trägt eben nicht zum Overtourismus bei, wie ihn SharingEconomy-Plattformen und Billigflieger in den vergangenen Jahren hervorgebracht haben.
Vorreiter im Umweltschutz in der Binnenschifffahrt
Mit seinen Flusskreuzfahrtschiffen ist nicko cruises Vorreiter beim Umweltschutz in der Binnenschifffahrt. Auf den nicko cruises Flussschiffen werden durchweg emissionsarme Treibstoffe eingesetzt – der Dieselkraftstoff erfüllt mit einem Schwefelanteil von 0,0001 Prozent die EUVorschriften zum Betrieb in europäischen Häfen. Außerdem erprobt nicko cruises bereits den Einsatz von HVO 100, einem Dieselkraftstoff aus pflanzlichen Ölen, Abfall- und Reststoffen: Er kann Treibhausgase und Luftschadstoffe um bis zu 90 Prozent reduzieren.
Ein weiterer Baustein nachhaltigen Reisens ist die Landstromfähigkeit: Jedes Flussschiff von nicko cruises verfügt über einen entsprechenden Anschluss, der den Schiffsbetrieb im Hafen ganz ohne Dieselgeneratoren ermöglicht. Das senkt die Emissionen, vermeidet Lärm und bewahrt die Luftqualität. Generell ist eine Energieeffizienz an Bord im ureigenen Interesse wichtig: Sie schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Kosten. Im Einsatz sind daher energiesparende LED-Beleuchtungen, intelligente Beleuchtungssteuerungen und energiesparende Klima- und Lüftungsanlagen.
Abfälle und Abwasser sind weitere Themen, die an Bord eine große Rolle spielen. Eine eigene Osmose-Anlage reinigt in einem aufwendigen Verfahren das Wasser; danach hat es eine Qualität, die bedenkenlos an die Umwelt abgegeben werden darf. Der sogenannte „Klärschlamm“ hingegen wird in den Häfen von Spezialfirmen entsorgt. Lebensmittelabfälle werden an Bord durch eine einfache, aber wirksame Maßnahme deutlich reduziert: Das mehrgängige Menü wird am Tisch serviert – wobei die Gäste auf vielen Schiffen schon am Vormittag ihr Menü auswählen, sodass die Küche bedarfsgerecht planen kann.
Für seine Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit hält nicko cruises das Green Award Silber Zertifikat – ein Qualitätssiegel, das Schiffe für die Einhaltung hoher Sicherheits- und Umweltstandards auszeichnet. Außerdem ist nicko cruises Teil der „Fair Cruise Work“-Initiative in Zusammenarbeit mit Nautilus International und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in der Kreuzfahrtbranche ein.
Ein Versprechen für die Zukunft
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf Reisen zu den schönsten Destinationen verlassen, sondern auch auf ein Versprechen von nicko cruises: Das Unternehmen wird weiter nach Verbesserungs und Optimierungspotentialen im Bereich Nachhaltigkeit suchen und sie konsequent umsetzen – heute, morgen und übermorgen. Damit wir alle auch in Zukunft noch die Schönheit der Welt gemeinsam entdecken können.
nickoSPIRIT und nickoVISION – Neubauten weisen den Weg
Beim Bau neuer Schiffe wie der nickoVISION und der nickoSPIRIT werden Energieverbrauch, Emissionen und Umweltbelastungen durch den Einsatz von technischen Innovationen und modernsten Fertigungstechniken vom Schiffsdesign an reduziert. So ist auf der nickoVISION die neueste Propellertechnik und ein ECO Pilot im Steuerhaus verbaut, die beide den Spritverbrauch vermindern; durch ein das innovatives Rumpfdesign kann die nickoSPIRIT zudem mit einem 552 KW Motor fahren und rund 20 Prozent Treibstoff im Vergleich zu herkömmlichen Motoren einsparen.
Auch bei Abfall und Abwasser wurde beim Bau der nickoSPIRIT in neueste Technologien investiert. PureBlue ist dabei der ideale Partner, um die Umweltauswirkungen an Bord des Schiffes weiter zu reduzieren: Dank deren biologischer Abwasserbehandlung ist das Abwasser so sauber, dass es nicht mehr Abfall ist – und es kann in den Fluss geleitet werden, ohne der Natur zu schaden.
