Die Welt entdecken, die Natur bewahren – mit der VASCO DA GAMA
Die Wunder der Natur – kaum jemand kennt sie so gut wie nicko cruises. Der Stuttgarter Anbieter bereist mit seinem Hochseeschiff und seinen Flussschiffen die faszinierendsten Orte der Erde. Dabei ist es unverzichtbar, die Umwelt auch zu schützen – und die Schiffstechnik spielt eine wichtige Rolle.

Sie ist ein Klassiker der Meere: Das Hochseeschiff VASCO DA GAMA wurde 1993 erbaut und ist ein Symbol für alles, was Kreuzfahrt heute oft nicht mehr ist – Eleganz, Tradition und Gemächlichkeit. Anstatt minimalistischer Nüchternheit findet man hier an Bord echtes Kreuzfahrtflair, maritimen Charme und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Diese „Seele“ des Schiffs zu erhalten und gleichzeitig in modernste Techniken zu investieren – das ist Nachhaltigkeit von heute. Zugleich zeigt die VASCO DA GAMA aufs Schönste, wie Umweltschutz und Kreuzfahrttradition zusammenfinden können.
Umweltschonend unterwegs
Wegweisend beim Bestreben, die Umwelt zu schonen, ist die neue Landstromanlage an Bord. Sie sorgt dafür, dass die VASCO DA GAMA den Strombedarf im Hafen umweltfreundlich vom Land aus decken kann – und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und gegen die Erderwärmung.
Für eine sauberere Zukunft fährt die VASCO DA GAMA zudem mit besonders schwefelarmen Kraftstoffen. In Häfen und sensiblen Fahrtgebieten (den so genannten ECA-Zonen) wird Schiffsdiesel der Sorte MGO (Marine Gas Oil) genutzt, der zusätzlich weniger Feinstaub und Ruß ausstößt. Im Rahmen des Green Deals der EU setzt nicko aber auch auf Biokraftstoffe aus erneuerbaren Quellen: So wird das elegante Hochseeschiff teilweise durch Biodiesel betrieben, der u.a. aus Restprodukten wie Pflanzenölen oder Altspeisefett hergestellt wird. Und dank eines besonders umweltfreundlichen Unterwasseranstrichs, der Bewuchs verhindert, spart die VASCO DA GAMA auch noch rund sechs Prozent Treibstoff ein.
Intelligente technologien und neue ideen für den umweltschutz
Mit rund 1.000 Gästen und 550 Crewmitgliedern an Bord entsteht nicht wenig Abwasser. Zur Aufbereitung kommt auf der VASCO DA GAMA ein innovatives System zum Einsatz, das mit einer Membrantechnologie Bakterien, Mikroplastik, Phosphor und Stickstoff entfernt. Zurück bleibt geklärtes Abwasser, das Badewasserqualität erreicht und sogar in der Ostsee abgelassen werden darf – einer Zone mit außergewöhnlich strengen Regeln.
Alle fünf Motoren des Schiffs sind mit SCR-Katalysatoren ausgestattet: Dadurch werden die Stickoxide um bis zu 95 Prozent reduziert. Die Werte entsprechen damit den aktuellen Anforderungen an den Umweltschutz in sensiblen Gebieten wie der Nord- und Ostsee und den norwegischen Küstenlandschaften.
Wo immer es möglich ist, setzt nicko cruises auf biologisch abbaubare Substanzen, vermeidet Verschwendung und verzichtet auf Einwegartikel. Im Buffetrestaurant Club-Bistro werden die Speisen ausschließlich von der Service-Crew ausgegeben: Das trägt zu einem bewussteren Konsumverhalten an der Essensausgabe bei – seit der Einführung dieses Konzepts wurden Lebensmittelabfälle messbar reduziert.
Selbstverständlich verfügt die VASCO DA GAMA über ein eine digitale Steuerung der Maschinen und Anlagen – und garantiert so einen durchgehend optimierten Ressourcenumgang während des technischen Betriebs.
Die welt stilvoll entdecken – und zugleich die umwelt schonen
Die VASCO DA GAMA zeigt, wie zwei Welten zusammenfinden: die der traditionellen, eleganten Kreuzfahrt – und der Kosmos moderner Technologien, die in die Zukunft weisen. Denn nur mit gezieltem Einsatz für mehr Nachhaltigkeit werden wir auch künftig noch die schönsten Regionen der Welt mit dem Schiff entdecken und genießen können.